Art Yoga Praxis

Körperarbeit​

Es gibt verschiedene Formen von Körperarbeit, doch alle haben das gleiche Ziel. Dem Körper Gutes tun, in dem wir bewusst an ihm und mit ihm arbeiten. Da sich unsere Seele auch über unsern Körper ausdrückt, ist es elementar, dass wir unseren Körper wirklich wahrnehmen. Vereint im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele, erfahren wir unsere absolute Ganzheit.

«Unser Körper ist ein kostbares Geschenk, wir sollten ihn sorgsam pflegen. Denn er ist der Ort unseres Erwachens und unserer Erleuchtung.» Jataka

01

Lebenssituation

In Einzelsitzungen schauen wir die individuelle Lebenssituation an und besprechen sie. Mit verschiedenen Anwendungen werden die Energiezentren ausgeglichen.

02

Blockaden auflösen

In Körperarbeit und/oder Atemarbeit ist es möglich Blockaden aufzulösen und die Energien wieder ins fliessen zu bringen.

03

Programm für Zuhause

Je nach Bedürfnis kann ein persönliches Programm erstellt werden. 

IMG_2140

Körperstellungen

Die sanften Bewegungen erwecken das Bewusstsein, lösen, dehnen und haben auch eine tiefe spirituelle Wirkung: Sie befreien von Ängsten, und helfen, Vertrauen sowie heitere Gelassenheit aufzubauen.

Die Arbeit mit dem physischen Körper bringt Entspannung und gibt gleichzeitig auch Energie.

‘Asanas machen stark, befreien von Krankheiten und machen die Glieder geschmeidig. ’ Hatha Yoga Pradipika

Atemübungen

Im Pranayama arbeiten wir bewusst, achtsam und verantwortlich mit unserer Lebenskraft, jener universellen Energie, die in allem wirkt, was ist.

Pranayama meint wörtlich die Kontrolle (yama) und Ausweitung (ayama) der Lebensenergie. Die gezielte Lenkung und Ausweitung des Prana ist also das Ziel der Atempraxis.

«Pranayama schenkt dir die Macht zu fliegen, macht dich gesund und erweckt die spirituelle Kraft in dir. Es macht den Geist still und mächtig und du erfährst Glückseligkeit. Es ist wahr, wer Pranayama übt, wird ein glücklicher Mensch.» – Gheranda Samihta, Yoga-Schrift aus dem 17. Jh.

Körperarbeit
Körperarbeit

Meditation

(Dyana) bedeutet das Eintreten in einen heilsamen Bewusstseinszustand.

Patanjali beschreibt diesen besonderen Zustand als Verbunden sein, als eine innere Stille, die so intensiv ist, dass in ihr die Tiefendimension des Seins erfahren werden kann.

Meditation ist auf mentaler Ebene das, was Körperarbeit und Atemübungen auf der physisch-energetischen Ebene sind: Ein Reinigungsprozess.

Raum für  Meditation &/oder Yoga Nidra.
28. April  26. Mai. 30. Juni. 25. Aug. 29. Sept. 27. Okt. 24. Nov.
Ort: Art Yoga Studio Sax.
Dieser Abend basiert auf Energieausgleich.

Yoga Nidra

Der yogische Schlaf, ist ein Weg zur Bewusstwerdung des Selbst. Er verbindet Körper, Geist und Seele in vollkommener Weise und kann zu bewusstseinstranszendenten Erlebnissen führen. Dank der Tiefenentspannung, die aus dem Bewusstwerden des Körpers, des Atems, der Sinne und des Denkens besteht, können die im Unbewussten liegenden Kräfte ins Bewusstsein gehoben werden. 

«Der vollkommen entspannte Zustand ist Glück. Kultiviere also die Entspannung. Mach sie dir zur Angewohnheit, und sie wird während deiner Aktivitäten anhalten. Durch Entspannung wird es einem möglich, herauszufinden, wer man ist.» –Swami Prajnapada

Körperarbeit
Körperarbeit

Schüsslersalze

Sind eine sanfte, einfache und praktische Heilmethode, die der Arzt und Heilpraktiker Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler vor über 140 Jahren entdeckte. Er sprach von der biochemischen Heilweise, als lebensnotwendige Informationsträger der Nährsalze. Die Schüssler Salze unterstützen und animieren Körperfunktionen, gleichen Aufnahmestörungen in den Zellen aus und helfen so dem Körper, neue Abwehrzellen zu bilden und sich selbst zu heilen.

Ausbildung Schüsslersalz Beraterin 2009 bis 2010.

«Der vollkommen entspannte Zustand ist Glück. Kultiviere also die Entspannung. Mach sie dir zur Angewohnheit, und sie wird während deiner Aktivitäten anhalten. Durch Entspannung wird es einem möglich, herauszufinden, wer man ist.»

Swami Prajnapada

Art Yoga Praxis

Raum für Hingabe, bewusst–sein, Ankommen und Stille.
Ich freue mich auf unsere Begegnung und auf unser zusammen–sein. Berna